Wiederkehrende Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) gemäß BetrSichV und DGUV Regel 112-198/199 – Einfach digital mit der wosatec App & Software


Die regelmäßige und sorgfältige Prüfung Ihrer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist eine gesetzliche Verpflichtung, um Risiken bei Arbeiten in der Höhe effektiv zu minimieren und die Arbeitssicherheit nachhaltig zu verbessern. Mit der digitalen Prüf-App und Software von wosatec erledigen Sie Ihre vorgeschriebenen Prüfungen einfach, zuverlässig und komplett digital – ganz ohne Papier und mit minimalem Aufwand.

Die wosatec App erfüllt dabei alle Anforderungen der BetrSichV sowie der DGUV Regel 112-198/199 und stellt sicher, dass Sie jederzeit rechtssicher dokumentieren und Ihre PSAgA optimal prüfen können.

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN


PSAgA rechtssicher prüfen - mit der wosatec Software und App

Warum sollten PSAgA regelmäßig geprüft werden?

Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen, um Unfälle und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Regel 112-198/199 schreiben regelmäßige Prüfungen vor, um die ordnungsgemäße Nutzung und Funktionsfähigkeit der PSAgA zu gewährleisten.

Mit der wosatec App optimieren Sie diesen Prüfprozess nachhaltig. Dank der vollständig digitalen Durchführung sparen Sie Zeit und minimieren Fehlerquellen. Die automatische Erstellung von Prüfprotokollen und Kontrollblättern sorgt für eine lückenlose Dokumentation, die jederzeit rechtssicher abrufbar ist. So gewährleisten Sie maximale Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen.

Warum sollten PSAgA regelmäßig geprüft werden?

Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen, um Unfälle und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Regel 112-198/199 schreiben regelmäßige Prüfungen vor, um die ordnungsgemäße Nutzung und Funktionsfähigkeit der PSAgA zu gewährleisten. 

Mit der wosatec App optimieren Sie diesen Prüfprozess nachhaltig. Dank der vollständig digitalen Durchführung sparen Sie Zeit und minimieren Fehlerquellen. Die automatische Erstellung von Prüfprotokollen und Kontrollblättern sorgt für eine lückenlose Dokumentation, die jederzeit rechtssicher abrufbar ist. So gewährleisten Sie maximale Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen.

Digitale Unterstützung bei der Prüfung von PSAgA


1. Erfassung aller Ausrüstungsdaten – schnell und strukturiert

Mit der App werden alle wichtigen Angaben zur persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bequem digital erfasst – von Produkttyp über Hersteller bis zur Seriennummer. Dank integrierter QR-Code-Funktion lassen sich Ausrüstungen eindeutig zuordnen und die Dateneingabe wird deutlich vereinfacht.
In der Prüflizenz enthaltene Themengebiete:
Treppenturm, Schutzdach, Raumgerüste, Fassadengerüste, Fanggerüste, Eisfreigerüste, Dachfanggerüste, Kleingerüste, Fahrbare Arbeitsbühnen (Fahrgerüste).

2. Passgenaue Checklisten für jede Prüfung

Ob Standardausrüstung oder Spezialkomponente: Die App stellt Ihnen vorgefertigte Checklisten bereit, die sich auf Wunsch individuell anpassen lassen. Diese basieren auf den Vorgaben der DGUV Regel 112-198/199 und stellen sicher, dass bei jeder Prüfung alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden.

3. Prüfung direkt vor Ort – per Smartphone oder Tablet

Die Prüfung erfolgt mobil und digital – direkt da, wo Ihre PSAgA im Einsatz ist. Die Benutzerführung ist klar strukturiert und leitet die Prüfer Schritt für Schritt durch den gesamten Ablauf.

4. Prüfprotokolle automatisch erstellen

Nach abgeschlossener Kontrolle generiert die App ein vollständiges Prüfprotokoll. Dieses wird sicher gespeichert und kann jederzeit exportiert oder weitergeleitet werden – ganz ohne Papierkram und mit vollem Überblick über Ihre Prüfdokumentation.

5. Keine Prüffrist mehr verpassen

Die integrierte Erinnerungsfunktion informiert Sie rechtzeitig über anstehende Prüfungen. So bleiben Ihre Ausrüstungen stets im geprüften Zustand und Sie erfüllen automatisch alle gesetzlichen Fristen. Folgenden Themengebiete sind in der Prüflizenz enthalten:

  • Abseilgeräte
  • Anschlageinrichtungen
  • Bandfalldämpfer
  • Gurte, Helme
  • Höhensicherungsgeräte
  • Mitlaufende Auffanggeräte
  • Seile, Seilklemmen, Seilrollen
  • Steigschutzläufer
  • Verbindungselemente/Karabiner
  • Verbindungsmittel und Falldämpfer

Automatische Erinnerung, QR-Code-Tracking und schnelle Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec QR-Code Etikett

Automatische Erinnerung,
QR-Code-Tracking und schnelle
Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec
QR-Code Etikett

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN

Vorteile der digitalen PSAgA-Prüfung mit wosatec auf einen Blick

wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Volldigitaler Workflow:

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz bequem per App oder Software prüfen.

2. Rechtlich abgesichert:

Prüfung nach den geltenden Vorgaben der DGUV Regel 112-198/199 und der Betriebssicherheitsverordnung.

3. Effiziente Abläufe:

Zeitsparende Prüfprozesse durch einfache Bedienung und automatische Protokollerstellung.

4. Transparente Nachweise:

Alle Prüfdaten zentral gespeichert, jederzeit abrufbar und revisionssicher dokumentiert.


wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Volldigitaler Workflow:

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz bequem per App oder Software prüfen.

2. Rechtlich abgesichert:

Prüfung nach den geltenden Vorgaben der DGUV Regel 112-198/199 und der Betriebssicherheitsverordnung.

3. Effiziente Abläufe:

Zeitsparende Prüfprozesse durch einfache Bedienung und automatische Protokollerstellung.

4. Transparente Nachweise:

Alle Prüfdaten zentral gespeichert, jederzeit abrufbar und revisionssicher dokumentiert.


Wie funktioniert die Prüfung von PSAgA mit der wosatec Web-App?

Schritt 1:
Registrierung und Einrichtung: Registrieren Sie sich für unsere PSAgA-App und richten Sie Ihr Profil in der Software ein. Erfassen Sie Ihre ortsfesten Leitern digital und kennzeichnen Sie diese mit QR-Code Etiketten. 

Schritt 2:
Durchführung der Prüfung: Die befähigte Person scannt die QR-Codes und führt die Prüfung PSAgA mithilfe der App durch. Alle Prüfpunkte werden durch integrierte Checklisten und das digitale Arbeits- und Schutzgerüste-Kontrollblatt abgearbeitet. 

Schritt 3:
Dokumentation und Archivierung: Nach Abschluss der Prüfung PSAgA wird automatisch ein Prüfprotokoll PSAgA mit digitaler Unterschrift erstellt, das in Ihrem digitalen Protokollpool archiviert wird.

Ihr neuer Prüfungsablauf

So geht Arbeitsmittelprüfung digital!

Erfassen - schnell und einfach

Ordnen Sie Arbeitsmittel entsprechend Ihrer Unternehmensstruktur zu.
Z.B. Arbeitsmittel nach Standorten oder Filialen

  1. Ihre individuelle Unternehmens- und Kundenstruktur anlegen
  2. Ihre Arbeitsmittel erkennen
  • mit einem QR Code eindeutig zuweisen
  • aus einem umfangreichen Produktkatalog auswählen
  • per EAN Scanner erfassen
  • oder einfach manuell eingeben

Prüfen – leicht und digital

  • Online oder Offline mit hinterlegter Prüfliste arbeiten
  • Zustand mit Fotos dokumentieren
  • Ersatzteilvorschläge direkt nach der Prüfung erhalten
  • Prüfung mit einem Klick abschließen

Dokumentieren – papierlos

  • Einfach mit einem Klick den Prüfbericht erstellen
  • Kein weiteres Nacharbeiten notwendig
  • Prüfbericht mit digitaler Unterschrift
  • Im PDF Format speichern und ablegen
  • Vorschlag des nächsten Prüftermins
Fragezeichen FAQs wosatec


FAQs zur digitalen
Prüfung von PSAgA
mit wosatec

Was versteht man unter persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)?
PSAgA umfasst alle Ausrüstungen, die Personen vor einem Absturz schützen oder im Falle eines Absturzes auffangen. Dazu gehören u. a. Auffanggurte, Verbindungsmittel mit Falldämpfer, Höhensicherungsgeräte und mitlaufende Auffanggeräte. Die Verwendung solcher Ausrüstungen ist in vielen Branchen – besonders im Bauwesen, der Industrie und bei Höhenarbeiten – vorgeschrieben.

Warum müssen PSAgA regelmäßig geprüft werden?
Da PSAgA lebenswichtige Funktionen erfüllt, muss sie regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft werden. Schäden, Materialermüdung oder unsachgemäße Lagerung können die Schutzwirkung beeinträchtigen. Gesetzliche Grundlagen wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die DGUV Regel 112-198/199 schreiben eine mindestens jährliche Prüfung durch eine befähigte Person vor.

Wer darf PSAgA prüfen?
Prüfungen dürfen nur von sogenannten „befähigten Personen“ durchgeführt werden. Diese müssen über eine entsprechende fachliche Ausbildung, praktische Erfahrung und Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften verfügen. In der Regel sind dies Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte oder entsprechend geschulte Prüfer.

Was ist die DGUV Regel 112-198/199?
Diese DGUV Regel beschreibt die Anforderungen an Auswahl, Benutzung, Pflege und Prüfung von PSAgA. Sie konkretisiert die Vorschriften der BetrSichV für den Bereich Absturzsicherung und bildet damit die rechtliche Grundlage für die Prüfung und Dokumentation von PSAgA in Unternehmen.

Wie häufig muss PSAgA geprüft werden?
Mindestens einmal pro Jahr – und zusätzlich immer dann, wenn besondere Umstände es erfordern (z. B. nach einem Sturz, nach längerer Nichtverwendung oder bei sichtbaren Beschädigungen). Die genauen Intervalle können je nach Einsatzbedingungen und Herstellervorgaben variieren.

Welche Vorteile bietet die wosatec App & Software bei der PSAgA-Prüfung?
Mit der wosatec Lösung wird die Prüfung digitalisiert, wodurch manuelle Fehlerquellen minimiert und Zeit gespart wird. Die App bietet geführte Prüfprozesse, automatische Dokumentation, Erinnerungen an Fristen, Offline-Funktionalität sowie eine zentrale Verwaltung aller Ausrüstungsgegenstände – komplett DSGVO-konform.

Funktioniert die wosatec - App auch offline?
Ja, Prüfungen können auch ohne aktive Internetverbindung durchgeführt werden. Die Daten werden lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht.

Was passiert, wenn bei der PSAgA - Prüfung ein Mangel festgestellt wird?
In der App kann jeder Mangel dokumentiert, mit Fotos belegt und kommentiert werden. Die Dokumentation sorgt für maximale Transparenz gegenüber Verantwortlichen und externen Prüfern.

Können Prüfer und Sicherheitsbeauftragte gemeinsam mit der wosatec - Software arbeiten?
Ja, das System unterstützt mehrere Benutzer gleichzeitig. So können sowohl Prüfer vor Ort als auch Verantwortliche im Büro Zugriff auf die Daten haben – bei Bedarf mit unterschiedlichen Rechten.

Welche Arten von PSAgA können mit der wosatec - App geprüft werden?
Die Lösung ist flexibel einsetzbar und unterstützt die Prüfung verschiedenster Komponenten wie Abseilgeräte, Anschlageinrichtungen, Bandfalldämpfer, Gurte, Helme, Höhensicherungsgeräte, Mitlaufende Auffanggeräte, Seile, Seilklemmen, Seilrollen, Steigschutzläufer, Verbindungselemente/Karabiner, Verbindungsmittel und Falldämpfer.

Bekomme ich von wosatec automatische Erinnerungen an bevorstehende Prüfungen?
Definitiv. Das System überwacht alle Prüfintervalle und benachrichtigt rechtzeitig per E-Mail oder direkt in der App, sobald eine Prüfung fällig wird – so geht keine Frist verloren.

Kann ich die wosatec Prüfberichte exportieren oder weiterleiten?
Ja, sämtliche Prüfberichte lassen sich im PDF-Format exportieren und direkt an Kollegen, Kunden oder Behörden zum Beispiel per E-Mail senden. Das sorgt für volle Transparenz und erleichtert die Nachweispflicht.

Eignet sich die wosatec - Lösung auch für kleine Betriebe oder Einzelnutzer?
Absolut. Die App ist modular aufgebaut und kann sowohl von großen Unternehmen mit vielen Prüforten als auch von Einzelpersonen oder kleinen Betrieben genutzt werden. Der Einstieg ist einfach, die Bedienung intuitiv.

Sie möchten die Prüfung Ihrer PSAgA vereinfachen?
Dann starten Sie noch heute!

KOSTENLOS TESTEN