Digitale Prüfung von Türen und Toren mit der wosatec Web-App und Software
Die regelmäßige Prüfung von Türen und Toren ist wichtig für die Sicherheit eines Gebäudes und unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Mit der Web-App von wosatec können Sie diese Prüfungen effizient und komplett digital durchführen. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Normen und Vorschriften eingehalten werden und die Sicherheit in Ihren Gebäuden gewährleistet ist. Die Anforderungen an wiederkehrende Prüfungen, wie sie durch die BetrSichV und ASR A 1.7 vorgeschrieben sind, werden dabei vollständig erfüllt.
Effiziente DGUV-konforme Prüfung von Türen & Toren mit der wosatec Software und App.
Warum ist die digitale Prüfung von Türen und Toren für Ihre Sicherheit so wichtig?
Die wosatec Web-App bietet Ihnen die Möglichkeit, die Prüfung Ihrer Türen und Tore effizient digital durchzuführen und Ihre Prüfprozesse deutlich zu optimieren. Kraftbetätigte Türen und Tore müssen gemäß BetrSichV und ASR A 1.7 regelmäßig von einer befähigten Person geprüft werden – mindestens einmal im Jahr. Diese regelmäßigen Prüfungen dienen der Risikominimierung und helfen, Unfälle zu verhindern.
Durch kontinuierliche Kontrollen können mögliche Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor daraus ernsthafte Gefahren entstehen. Mit der wosatec Software stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die Sicherheit Ihrer Anlagen gewährleistet bleibt.
Die wosatec App: Effiziente digitale Prüfung von Türen & Toren im Überblick
1. Prüfsoftware und App für Türen und Tore
2. Vollständige Dokumentation und automatische Erinnerungen
3. Verwaltung mit QR-Code-Tracking:
4. Sicherheitsstandards und Regelkonformität:
5. Digitale Lösung für maximale Übersicht und Sicherheit:
- Kraftbetätigte Türen, nach DIN EN 16005
- Kraftbetätigte Schiebetüren und Falttore, nach DIN EN 16005, DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Rolltore und Rollgitter, nach DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Sektionaltore und Hubtore, nach DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Kipptore, nach DIN EN 12453
- Brandschutztür, nach DIN 14677
- Brandschutzschiebetor, nach DIN 14677
Automatische Erinnerung, QR-Code-Tracking und schnelle Erfassung
Kennzeichnung mit dem wosatec QR-Code Etikett
Die Vorteile der digitalen Tür- und Torprüfung mit wosatec auf einen Blick:
1. Effizienzsteigerung durch Automatisierung:
2. Gesetzeskonformität und Sicherheit:
3. Maximale Flexibilität:
4. Zuverlässige Datensicherung:
Wie funktioniert die Prüfung von Türen & Toren mit der wosatec Web-App?
Schritt 1:
Registrierung und Einrichtung: Registrieren Sie sich für unsere Tür- und Toreprüfungs-App und richten Sie Ihr Profil in der Software ein. Erfassen Sie Ihre Regale digital und kennzeichnen Sie diese mit QR-Code Etiketten.
Schritt 2:
Durchführung der Prüfung: Die befähigte Person scannt die QR-Codes und führt die Prüfung Türen und Tore mithilfe der App durch. Alle Prüfpunkte werden durch integrierte Checklisten und das digitale Tür- und Tore-Kontrollblatt abgearbeitet.
Schritt 3:
Dokumentation und Archivierung: Nach Abschluss der Prüfung Türen & Tore wird automatisch ein Prüfprotokoll
Türen & Tore
mit digitaler Unterschrift erstellt, das in Ihrem digitalen Protokollpool archiviert wird.
Ihr neuer Prüfungsablauf
So geht Arbeitsmittelprüfung digital!
Erfassen - schnell und einfach
Ordnen Sie Arbeitsmittel entsprechend Ihrer Unternehmensstruktur zu.
Z.B. Arbeitsmittel nach Standorten oder Filialen
- Ihre individuelle Unternehmens- und Kundenstruktur anlegen
- Ihre Arbeitsmittel erkennen
- mit einem QR Code eindeutig zuweisen
- aus einem umfangreichen Produktkatalog auswählen
- per EAN Scanner erfassen
- oder einfach manuell eingeben
Prüfen – leicht und digital
- Online oder Offline mit hinterlegter Prüfliste arbeiten
- Zustand mit Fotos dokumentieren
- Ersatzteilvorschläge direkt nach der Prüfung erhalten
- Prüfung mit einem Klick abschließen
Dokumentieren – papierlos
- Einfach mit einem Klick den Prüfbericht erstellen
- Kein weiteres Nacharbeiten notwendig
- Prüfbericht mit digitaler Unterschrift
- Im PDF Format speichern und ablegen
- Vorschlag des nächsten Prüftermins
FAQs zur digitalen
Prüfung von Türen und Toren mit wosatec
Die wiederkehrende Prüfung von Türen und Toren erfolgt gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A 1.7. Türen und Tore müssen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen nach den oben genannten Verordnungen und Regeln, sowie den folgenden DIN -Normen auf Ihre Sicherheit und Funktionsweise überprüft werden:
- Kraftbetätigte Türen, nach DIN EN 16005
- Kraftbetätigte Schiebetüren und Falttore, nach DIN EN 16005, DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Rolltore und Rollgitter, nach DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Sektionaltore und Hubtore, nach DIN EN 12453
- Kraftbetätigte Kipptore, nach DIN EN 12453
- Brandschutztür, nach DIN 14677
- Brandschutzschiebetor, nach DIN 14677
Die wosatec Software ist sowohl für Desktop-Computer als auch für mobile Geräte verfügbar. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Prüfungen direkt vor Ort durchzuführen und die Daten sofort zu erfassen, unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Büro oder in der Anlage unterwegs sind.
Mit der wosatec App können Mängel direkt vor Ort erfasst und dokumentiert werden, einschließlich der Aufnahme von Fotos. Diese Daten werden automatisch den entsprechenden Prüfprotokollen zugeordnet, was die Nachverfolgbarkeit und Bearbeitung der Mängel vereinfacht. Dadurch behalten Sie stets den Überblick und können erforderliche Maßnahmen schnell ergreifen.
Die wosatec Software speichert alle Prüfdaten sicher auf einem Server in Deutschland. Dabei werden höchste Sicherheitsstandards beachtet, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zudem sind die Daten jederzeit gesichert und können bei Bedarf auch im Offline-Modus erfasst und später synchronisiert werden.
Die wosatec App bietet eine automatische Erinnerungsfunktion für alle anstehenden Prüftermine. Sie erhalten rechtzeitig eine Benachrichtigung, damit keine Prüfung verpasst wird. Dies hilft Ihnen, alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und eine lückenlose Prüfhistorie sicherzustellen.
Ja, die App kann auch im Offline-Modus genutzt werden. Die Prüfdaten werden gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Alle Prüfprotokolle und Historien werden in der Software digital archiviert. Sie können jederzeit den gesamten Prüfverlauf der kraftbetätigten Türen und Tore einsehen und auf vergangene Berichte zugreifen.
Eine befähigte Person ist jemand, der über die erforderlichen Fachkenntnisse und Erfahrungen zur Prüfung von Türen und Tore verfügt. Dies kann durch Schulungen oder spezifische Berufserfahrung nachgewiesen werden.
Die wosatec Software sendet Ihnen automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen an bevorstehende Prüfungen, basierend auf den eingestellten Prüfintervallen. So stellen Sie sicher, dass keine Prüfungen mehr vergessen werden.