Digitale Prüfung von Regalen und Regalsystemen mit der wosatec Web-App und Software


Die Prüfung von Regalen und Regalsystemen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitssicherheit und unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. Mit der digitalen Lösung von wosatec können Sie Ihre Regalsysteme effizient und vollständig digital prüfen, dabei alle Anforderungen der DIN EN 15635, der DGUV Information sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) erfüllen und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten.

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN


Effiziente DGUV-konforme Regalprüfung mit der wosatec Software und App.

Warum ist die digitale Prüfung von Regalen so wichtig?

Die digitale Prüfung von Regalen und Regalsystemen mit der wosatec Web-App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prüfprozesse umfassend zu optimieren. Regale gelten als Arbeitsmittel und müssen daher mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person geprüft werden, um Risiken zu minimieren. 

Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen, wie sie in der BetrSichV, DIN EN 15635 undDGUV Vorschrift 208-061 (Regalprüfung) festgehalten sind, sorgen regelmäßige Kontrollen dafür, dass Beschädigungen frühzeitig erkannt und Unfälle vermieden werden.

Die wosatec Lösung zur digitalen Prüfung von Regalsystemen im Detail


1. Digitale Prüfungssoftware für Regalsysteme 

Mit der digitalen Prüfungssoftware von wosatec können Sie Ihre Regalsysteme effizient prüfen. Die Software ist sowohl für Desktop als auch für Smartphone und Tablet verfügbar und bietet Ihnen die Möglichkeit, Prüfungen direkt vor Ort durchzuführen und zu dokumentieren. Alle Prüfungen werden automatisch digital erfasst, und Prüfprotokolle werden mit nur einem Klick erstellt.
Die Software unterstützt die Einhaltung der DGUV Information 208-061108-007 und der DIN EN 15635, die unter anderem Vorgaben zur Häufigkeit der Prüfung und zum Umgang mit Beschädigungen an Regalen macht. Diese Regelungen dienen dazu, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und das Risiko für Unfälle zu minimieren.

2. Automatische Erinnerungen und lückenlose Dokumentation:

Die wosatec Software bietet eine automatische Erinnerungsfunktion, die Sie rechtzeitig über bevorstehende Prüftermine informiert. Dies hilft Ihnen, keine Prüfungen zu vergessen und jederzeit im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zu handeln. Nach jeder Prüfung wird ein digitales Prüfprotokoll (PDF) erstellt, das alle Details der Prüfung dokumentiert und in der Cloud gespeichert wird.

3. QR-Code-Tracking für einfache Verwaltung:

Kennzeichnen Sie Ihre Regalsysteme mit individuellen QR-Codes. Durch das Scannen dieser Codes mit der wosatec App können Sie die Prüfung von Regalen schnell und unkompliziert starten und die Ergebnisse direkt erfassen. Diese Funktion erleichtert nicht nur die Verwaltung, sondern sorgt auch für eine vollständige und gesetzeskonforme Dokumentation.

4. Sicherheit und Compliance mit der wosatec Software:

Die Prüfung von Regalsystemen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nur von befähigten Personen durchgeführt werden darf. Die wosatec Software stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen, wie die der DGUV Vorschrift 208-061 und der BetrSichV, sowie der DIN EN 15635, eingehalten werden. Unsere integrierten Checklisten unterstützen Sie dabei, den Prüfprozess strukturiert und sicher durchzuführen. So wird eine lückenlose Dokumentation aller Prüfungen sichergestellt.

5. Digitale Prüfung von verschiedenen Regalarten:

Die wosatec App zur digitalen Prüfung von Regalen deckt eine Vielzahl von Regalarten ab, darunter Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale und viele weitere. Jede Prüfung wird detailliert digital dokumentiert, anhand der bekannten Gefahrenstufen bewertet und in Ihrem Prüfbuch archiviert. Mit wosatec können Sie nicht Ihre Expertenprüfungen, sondern auch Ihre regelmäßigen Sichtprüfungen durchführen. Somit haben Sie jederzeit den Überblick über den Zustand Ihrer Regalsysteme und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, wenn Mängel festgestellt werden.

Automatische Erinnerung, QR-Code-Tracking und schnelle Erfassung

Kennzeichnung mit dem wosatec QR-Code Etikett

Jetzt unverbindlich und kostenlos 30 Tage testen

KOSTENLOS TESTEN

Vorteile der digitalen Prüfung von Regalen mit der wosatec Software


wosatec Web-App | prpfung Leitern&Tritte

1. Zeitersparnis durch Automatisierung:

Dank der Digitalisierung können Sie den gesamten Prüfprozess effizienter gestalten und sparen wertvolle Arbeitszeit. Die wosatec Software erstellt alle Prüfprotokolle automatisiert und archiviert diese direkt im System.

2. Maximale Mobilität:

Führen Sie die Prüfung Ihrer Regalsysteme direkt vor Ort durch. Mit der mobilen wosatec App haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Prüfdaten und können die Ergebnisse in Echtzeit erfassen.

3. Rechtssicherheit und Compliance:

Die digitale Prüfung von Regalsystemen erfüllt die Vorgaben der DGUV Vorschriften, wie DGUV Information 208-061 8-007, DGUV Vorschrift 1 und der BetrSichV. Die Nutzung von Checklisten und standardisierten Prüfabläufen mit wosatec sorgt für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

4. Sicherheit und Zuverlässigkeit:

Alle Prüfdaten werden sicher digital gespeichert, sodass Sie jederzeit auf den Prüfverlauf Ihrer Regale zugreifen können.

Wie funktioniert die Prüfung von Regalen mit der wosatec Web-App?

Schritt 1:
Registrierung und Einrichtung: Registrieren Sie sich für unsere Regalprüfung App und richten Sie Ihr Profil in der Software ein. Erfassen Sie Ihre Regale digital und kennzeichnen Sie diese mit QR-Code Etiketten. 

Schritt 2:
Durchführung der Prüfung: Die befähigte Person scannt die QR-Codes und führt die Prüfung Regale mithilfe der App durch. Alle Prüfpunkte werden durch integrierte Checklisten und das digitale Regale Kontrollblatt abgearbeitet. 

Schritt 3:
Dokumentation und Archivierung: Nach Abschluss der Prüfung Regale & Regalsysteme wird automatisch ein Prüfprotokoll Regale & Regalsysteme mit digitaler Unterschrift erstellt, das in Ihrem digitalen  Protokollpool archiviert wird.

Ihr neuer Prüfungsablauf

So geht Arbeitsmittelprüfung digital!

Erfassen - schnell und einfach

Ordnen Sie Arbeitsmittel entsprechend Ihrer Unternehmensstruktur zu.
Z.B. Arbeitsmittel nach Standorten oder Filialen

  1. Ihre individuelle Unternehmens- und Kundenstruktur anlegen
  2. Ihre Arbeitsmittel erkennen
  • mit einem QR Code eindeutig zuweisen
  • aus einem umfangreichen Produktkatalog auswählen
  • per EAN Scanner erfassen
  • oder einfach manuell eingeben

Prüfen – leicht und digital

  • Online oder Offline mit hinterlegter Prüfliste arbeiten
  • Zustand mit Fotos dokumentieren
  • Ersatzteilvorschläge direkt nach der Prüfung erhalten
  • Prüfung mit einem Klick abschließen

Dokumentieren – papierlos

  • Einfach mit einem Klick den Prüfbericht erstellen
  • Kein weiteres Nacharbeiten notwendig
  • Prüfbericht mit digitaler Unterschrift
  • Im PDF Format speichern und ablegen
  • Vorschlag des nächsten Prüftermins

Gefahrenstufen in der App?

Die App zur Regalprüfung bietet eine klare Bewertung von Mängeln und Schäden anhand von drei Gefahrenstufen. Dabei werden alle relevanten Bauteile berücksichtigt.

Gefahrenstufe 1 (geringes Risiko):

Leichte Schäden, die den sicheren Betrieb nicht beeinträchtigen. Beobachtung und regelmäßige Kontrolle empfohlen.

Gefahrenstufe 2 (mittleres Risiko): 

Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen können. Reparatur oder Austausch sollten zeitnah erfolgen.

Gefahrenstufe 3 (hohes Risiko): 

Akute Gefährdung. Sofortiges Stilllegen und Instandsetzen erforderlich.

Unsere klare Klassifizierung sorgt dafür, dass Maßnahmen effizient und zielgerichtet umgesetzt werden können – für maximale Sicherheit Ihrer Regalsysteme.

Fragezeichen FAQs wosatec


FAQs zur digitalen
Prüfung von Regalen mit wosatec

Wer darf Regalsysteme prüfen?

Die Prüfung von Regalsystemen darf nur von befähigten Personen durchgeführt werden. Eine befähigte Person verfügt über die nötigen Fachkenntnisse, die durch Schulungen oder entsprechende Berufserfahrung erworben wurden.

Was ist eine befähigte Person nach DIN EN 15635?

Nur speziell ausgebildete Regalinspekteure dürfen Regalprüfungen gemäß DIN EN 15635 durchführen. Ein qualifizierter Regalprüfer verfügt über umfassende Fachkenntnisse und ist mit allen relevanten Vorschriften, Verordnungen und gesetzlichen Regelungen der Berufsgenossenschaften bestens vertraut.

Wie oft müssen Regalsysteme geprüft werden?

Laut DGUV Information und DIN EN 15635 müssen Regalsysteme mindestens einmal jährlich geprüft werden. Bei starker Beanspruchung oder besonderen Belastungen können häufigere Prüfungen erforderlich sein. Die wosatec Software unterstützt Sie dabei, alle Prüfintervalle einzuhalten und erinnert Sie automatisch an kommende Prüftermine.

Was passiert, wenn ein Regal Mängel aufweist?

Fallen bei der Sichtprüfung Schäden oder Fehler auf, muss eine Einteilung in Gefahrenstufen vorgenommen werden:

  • Gefahrenstufe Grün: Die Schäden oder Mängel sind so gering, dass eine Überwachung ausreichend ist. Dennoch müssen die Bauteile gekennzeichnet werden.
  • Gefahrenstufe Orange: Diese Gefahrenstufe weist eine gefährliche Beschädigung aus. Dennoch ist diese nicht so schwerwiegend, dass ein sofortiges Handeln notwendig wird. Sobald das betreffende Regal entladen ist, müssen die Schäden jedoch beseitigt werden, bevor es wieder in Betrieb genommen werden darf.
  • Gefahrenstufe Rot: Die Einstufung weist sehr schwere Schäden aus. In einem solchen Fall muss das Regal sofort entlastet und so lange für den Betrieb gesperrt werden, bis die Schäden repariert oder das Regal ersetzt wurde.

Selbstverständlich bildet die wosatec App diese Gefahrenstufen in einer übersichtlichen und leicht nachvollziehbaren Form ab, so dass Sie die Entsprechenden Maßnahmen einleiten können.

Welche Vorschriften müssen bei der Prüfung von Regalsystemen beachtet werden?

Die Prüfung von Regalsystemen muss den Anforderungen der DGUV Information 208-061 und der DIN EN 15635 entsprechen. Diese Regelungen schreiben vor, wie häufig Regale geprüft werden müssen und welche Anforderungen an die befähigte Person gestellt werden. Die wosatec Software unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorschriften.

Was ist die DIN EN 15635?

DIN steht für das Deutsche Institut für Normung, während EN für "Europäische Norm" steht. Diese Normen sind sowohl in Deutschland als auch europaweit anerkannt. Die DIN EN 15635 definiert den Umfang und die Abläufe zur Kontrolle von Lagereinrichtungen und Regalen durch qualifizierte Fachkräfte. Gemäß dieser Norm sollte die Inspektion durch einen sachkundigen Regalprüfer in einem Intervall von 12 Monaten erfolgen. Dabei umfasst die Prüfung unter anderem Palettenregale, Einfahrregale, Push-Back-Regale, Durchlaufregale, Fachbodenregale, Kragarmregale sowie Mehrgeschossanlagen.

Was ist die DGUV Information 208-061 (ehemals DGUV Regel 108-007 / BGR 234)?

Die DGUV Information 208-061, früher bekannt als BGR 234, klassifiziert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel. Dadurch fallen sie unter die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Diese Verordnung verpflichtet Arbeitgeber, alle Lagereinrichtungen und Regalsysteme regelmäßig und systematisch überprüfen zu lassen.

Welche Arten von Prüfungen können mit der wosatec Prüf-App ausgeführt werden?

Mit der wosatec Prüf-App können Sie die Expertenprüfungen nach DIN EN 15635 in Verbindung mit DGUV Information 208-061 durchführen. Diese ist mindestens alle 12 Monate durchzuführen. Zusätzlich ermöglicht die App auch die Durchführung von Sichtprüfungen. Dabei wird ein vereinfachtes Prüfprotokoll verwendet, dass Ihnen die Flexibilität bietet, jederzeit weitere Prüfungen unkompliziert vorzunehmen.

Wie funktioniert die digitale Dokumentation der Prüfung?

Wie funktioniert die digitale Dokumentation der Prüfung? Die wosatec Software erstellt nach jeder Prüfung automatisch ein digitales Prüfprotokoll, das alle relevanten Informationen zur Prüfung enthält. Dieses Protokoll wird in der Cloud gespeichert, sodass Sie jederzeit Zugriff darauf haben und eine lückenlose Dokumentation sicherstellen können.

Wie hilft die wosatec Software bei der Mängelerfassung?

Mit der wosatec App können Mängel direkt vor Ort erfasst und dokumentiert werden. Die App ermöglicht es Ihnen, Fotos der Beschädigungen aufzunehmen und diese den entsprechenden Prüfprotokollen zuzuordnen. So behalten Sie stets den Überblick über den Zustand Ihrer Regalsysteme.

Ist die wosatec Software auch offline nutzbar?

Ja, die wosatec Software kann auch im Offline-Modus genutzt werden. Die Prüfdaten werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. Dies ermöglicht eine flexible Prüfung, auch an Orten ohne Internetzugang.

Sind Sie bereit, die Prüfung Ihrer Regale zu vereinfachen?
Dann starten Sie noch heute!

KOSTENLOS TESTEN