Bürokratie war gestern – wosatec macht Arbeitsmittelprüfung digital, sicher und effizient

Berlin, Juli 2025 – Ob Bau, Industrie oder kommunaler Betrieb: In nahezu allen Unternehmen müssen Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden. Was gesetzlich vorgeschrieben ist, wird im Alltag oft zur Herausforderung – unübersichtliche Dokumentationen, vergessene Prüftermine oder unklare Zuständigkeiten führen nicht nur zu Verzögerungen, sondern bergen auch rechtliche Risiken. Genau hier setzt die wosatec GmbH an. Das Berliner Unternehmen bietet mit seiner Web-App eine digitale Komplettlösung, die Prüfprozesse vereinfacht, automatisiert und rechtssicher dokumentiert.

Mit der modular aufgebauten Plattform lassen sich Arbeitsmittel in einer einzigen Anwendung erfassen und verwalten – unabhängig von Hersteller oder Einsatzzweck. Unternehmen reduzieren dadurch ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 40 % und gewinnen zugleich mehr Sicherheit und Transparenz im Betrieb. Die Lösung richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhaltungsleiter, Prüforganisationen und Facility Manager, die nach einer effizienten, rechtskonformen und skalierbaren Lösung suchen.

Die Software deckt ein breites Spektrum an prüfpflichtigen Betriebsmitteln ab: Neben klassischen Leitern und Tritten zählen auch ortsfeste Leitern, Arbeits- und Schutzgerüste, Regale, Feuerlöscher und PSAgA-Equipment zum aktuellen Portfolio. Die Plattform wird stetig erweitert, um künftig zusätzliche Arbeitsmittelkategorien abzudecken. So entsteht Schritt für Schritt eine zentrale Lösung für alle sicherheitsrelevanten Prüfungen im Unternehmen.

Ein typischer Ablauf: Nach dem Scannen des QR-Codes am Arbeitsmittel zeigt die App alle Informationen zum Zustand, zur Prüfhistorie und zu anstehenden Terminen an. Der Prüfer kann die Ergebnisse direkt vor Ort dokumentieren, Mängel mit Fotos festhalten und die Prüfung digital signieren. Der Prüfbericht wird automatisch erstellt und archiviert – revisionssicher und jederzeit abrufbar.

Auch unter schwierigen Bedingungen überzeugt die Lösung. Dank Offline-Funktionalität bleibt die Anwendung selbst auf Baustellen, in Produktionshallen oder in entlegenen Bereichen voll einsatzfähig. Dabei funktioniert die App ohne Installation auf allen gängigen Endgeräten – egal ob Handheld, Tablet, Smartphone oder stationärer PC.

Die APP ist DSGVO-konform, herstellerunabhängig und über eine White-Label-Option nahtlos in bestehende Corporate-Designs integrierbar. Damit eignet sie sich sowohl für Einzelbetriebe als auch für große Unternehmensgruppen oder Dienstleister mit mehreren Prüfkunden.

„Wir digitalisieren Prüfprozesse nicht nur – wir machen sie zukunftssicher. Unsere Lösung ist intuitiv, skalierbar und erfüllt die aktuellen wie künftigen Anforderungen an rechtssichere Dokumentation und betriebliche Sicherheit“, erklärt Thomas Gottweis, Geschäftsführer der wosatec GmbH.

Die Einführung der Software erfolgt in der Praxis unkompliziert: wosatec unterstützt neue Kunden bei der Erstaufnahme ihrer Arbeitsmittelbestände und bietet bei Bedarf Schulungen oder Einweisungen an. Der Einstieg gelingt dadurch schnell und ohne langwierige Umstellungen. Diese einfache Integration ist ein entscheidender Vorteil für Betriebe, die bestehende Prozesse modernisieren, aber nicht komplett umstellen möchten.

Die Nachfrage ist hoch – immer mehr Unternehmen aus Industrie, Handwerk und öffentlichem Sektor entscheiden sich für die digitale Lösung aus Berlin. Interessierte Unternehmen können die wosatec Web-App jetzt 30 Tage kostenfrei testen: www.wosatec.com